AGRAR DIGITAL. 
Mehr wissen, besser entscheiden.

Aufwändige Verwaltungsjobs, Gesetzesvorgaben, umfangreichere Dokumentation denn je. Landwirtinnen und Landwirte haben heutzutage mit einer bürokratischen Last zu tun, größer als je zuvor.

Digitale Lösungen und moderne Technologien können Sie hierbei unterstützen und so den Arbeitsalltag erleichtern.

Darüber hinaus eröffnet die Digitalisierung auch Möglichkeiten, neben der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, den Ablauf effizienter zu gestalten und somit neue Potentiale freizusetzen.
Die RHG Ostbayern ist mit einer ganzen Reihe digitaler Tools für Sie da. Unseren Spezialisten beraten Sie gerne:

Lukas
Bachmaier

94094 Rotthalmünster

Telefon: 
08533 9611-66

E-Mail: 

l.bachmaier@rhg-ostbayern.de

Simon
Plötz

84326 Falkenberg


Telefon: 
08727 96918-28


E-Mail: 
s.ploetz@rhg-ostbayern.de

Christian
Plendl 

94351 Feldkirchen


Telefon: 
09421 9245-13


E-Mail: 
c.plendl@rhg-ostbayern.de

Johannes
Wagner 

94094 Rotthalmünster

 

Telefon:
08533 9611-0

 

E-Mail:

j.wagner@rhg-ostbayern.de

Schnellnavigation

RHG-App

akoro

Ackerprofi

xarvio

Düngebedarfs-
berechnung

Bodenproben

Klicken Sie auf das Icon, um direkt zum gewünschten Abschnitt zu gelangen.

Die App der RHG Ostbayern

Jetzt kostenlos herunterladen und sofort profitieren!

Als Landwirt müssen Sie schnell informiert und gut vernetzt sein – genau dabei unterstützt Sie unsere neue RHG-App, Ihr tägliches Informations- & Serviceportal.

Sie bringt alles Wichtige direkt auf Ihr Smartphone – aktuell, zuverlässig und direkt von Ihrer RHG Ostbayern.

 

Warum die RHG-App?

  • Nähe: Wir informieren Sie direkt – ohne Umwege.
  • Immer aktuell: Aktionen, Neuigkeiten und wichtige Mitteilungen landen sofort bei Ihnen.
  • Effizient & zeitsparend: Verkaufsaktionen, Infos und Services auf einen Blick – ohne langes Suchen.
  • Echter Mehrwert: Die App hilft im Alltag und spart Zeit.
  • Alles im Blick. Alles Wichtige im Handumdrehen erledigt.

Jetzt gleich downloaden und RHG-App installieren, für Android & iOS verfügbar.

Das kann die RHG-App:

  • Futterabrufe bequem mobil durchführen
  • Tagespreise für Ihr Getreide
  • Börsenkurse aller relevanten Produkte
  • Agrarwetter auf einen Blick
  • Formularaustausch – einfach & digital
  • Pflanzenschutz-Wiki für schnelle Antworten
  • Sicherheitsdatenblätter immer dabei
  • Direkter Zugang zu Ackerprofi & akoro
  • Alle Ansprechpartner mit Anruf- und Mailfunktion
  • Push-Nachrichten mit wichtigen Infos in Echtzeit
  • Neuigkeiten rund um die RHG
  • Regionale & überregionale Landwirtschafts-News

Noch mehr Vorteile:

  • Aktuelle Angebote aus unseren Fachmärkten
  • Exklusive Coupons für echte Sparvorteile
  • Und vieles mehr!

Zukunft pflanzen! Mit Ihrer RHG Ostbayern auf akoro.de

Ob Sie 

  • Produkte bestellen, 
  • Informationen einholen, 
  • Finanzen verwalten, 
  • Kontrakte einsehen wollen, 
  • betriebliche Dokumente verwalten,  
  • sich über aktuelle Aktionen informieren oder 
  • einfach & schnell mit uns in Kontakt treten wollen...

...auf akoro.de sind wir jederzeit für Sie da.
Transparent, direkt, persönlich. Und vor allem: vertraut. Denn Digitalisierung heißt für uns nicht Distanz, sondern Nähe auf einem neuen Weg!

Ein guter Ertrag beginnt mit Vertrauen – in den Boden, in die Jahreszeiten, in die eigenen Entscheidungen. Und in die Menschen, auf die man sich verlassen kann.
Seit Jahrzehnten begleiten wir Sie als RHG Ostbayern mit Erfahrung, Handschlagqualität und einem offenen Ohr. Jetzt schlagen wir gemeinsam ein neues Kapitel auf: akoro.de, der digitale Marktplatz für moderne Landwirtschaft – mit Ihrer RHG an Ihrer Seite.

Mit akoro.de schaffen wir Raum für mehr Flexibilität in Ihrem Alltag – ohne dass Sie auf die gewohnte RHG-Kompetenz verzichten müssen.
Sie behalten den Überblick. Wir bleiben Ihr Partner. Und gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Landwirtschaft – Schritt für Schritt, Klick für Klick. 
Entdecken Sie jetzt akoro.de – und erleben Sie Ihre RHG digital, verlässlich, bereit für morgen.

Digitaler Marktplatz → Behalten Sie Ihre Kontrakte stets im Blick. Kaufen Sie Betriebs- und Futtermittel günstig ein.
 

Preise checken → Behalten Sie alles Wesentliche im Blick. Finden Sie das beste Angebot in Sekunden.
 

Immer geöffnet → Ob morgens beim Kaffee oder abends auf dem Feld: akoro ist immer für Sie da.
 

Sichere Daten → Alle persönlichen und betrieblichen Daten bleiben unter Ihrer Kontrolle.
 

Volle Kontrolle → Behalten Sie Bestellungen und Finanzen besser im Blick.
 

Zuverlässig abwickeln → Schließen Sie Bestellungen direkt ab. Digital und sicher.
 

Nachweise und Zertifikate → Einfache Verwaltung Ihrer betrieblichen Dokumente.
 

Belege → Alle Belege als Download für Ihre Buchhaltung.
 

Lager → Informationen und Dokumente zu allen Anlieferungen.

Ackerprofi - die Ackerschlagkartei

Weniger Papierkram - mehr Zeit? Eine Ackerschlagkartei  für DüV-konforme Dokumentation? Digitale Pflanzenschutz-Dokumentation? Ackerprofi kanns!
Die Düngeverordnung stellt hohe Anforderungen im Alltag und erfordert eine rechtskonforme Erfassung Ihrer Nährstoffströme. Ackerprofi nimmt Ihnen diese Aufgabe ab, spart Ihnen Zeit und Papierkram - denn Landwirtschaft findet nicht im Büro statt.

 

Die Raiffeisen-Handels-GmbH Ostbayern ist Vertriebspartner von Ackerprofi. Unsere Spezialisten Lukas Bachmaier, Simon Plötz, Christian Plendl und Johannes Wagner sind für Sie da und begleiten Sie gerne auf dem Weg in die digitale Landwirtschaft!

Smart & Sicher
Maßnahmenbuchung mit Düngebedarfscheck sowie PSM-Prüfung per BVL-Datenbank


Gebietskulissenerkennung mit automatischen Nährstoff­abzügen und Nmin-Richtwerten
 

CC- und DüV-konform dank Behördenchecks


Berichte, Bilanzen und Exporte auf Klick: Anlage 5, 170 kg N-Obergrenze, Stoff­strom­bilanz, ENNI, ENDO, Wirt­schafts­­dünger­­meldung

  • Konditionalitäten & DüV-konforme Ackerschlagkartei dank Behördenchecks
     
  • Gesammelt Düngebedarf ermitteln, optimieren und bilanzieren inklusive Live-Düngesaldo nach Maßnahmen 
    → Fachliche Düngeprogramme der LfL laufen demnächst aus!
     
  • Berichte, Bilanzen und Meldeexporte auf Klick: Anlage 5, 170 kg N-Obergrenze, Stoffstrombilanz, Wirtschaftsdüngermeldung u.v.m.
     
  • Sammel- & Kombi-Maßnahmen mit Düngebedarfs- und PSM-Prüfung sowie Buchung von Pflanzenschutz-Packs - mit der mobilen App auch ohne Netzempfang buchen!
     
  • Precision Farming: Managementzonenkarten erwerben und Applikationskarten erstellen
     
  • Einfache und komfortable Erfassung von Maßnahmen & Dokumentation per App
     
  • Gebietskulissenerkennung mit automatischen Nährstoffabzügen & Nmin-Richtwerten
     
  • Einfache Maßnahmenbuchung dank automatisiertem Import von Lieferscheinen der Vertriebspartner
     
  • Dokumentation Pflanzenschutz: Erfüllt die digitale Aufzeichnungspflicht ab 01.01.2026
     
  • Auftragsverwaltung & Partnerzugänge mit Rechtevergabe für Mitarbeiter, Vertriebspartner, Berater, Lohn-unternehmen, Nachbarn usw.

Komfortabel
Automatischer Import von Lieferscheinen durch die RHG Ostbayern


Sammel- und 
Kombi-Funktionen


Importfunktionen für Schläge sowie Boden- und Nmin-Proben


Exportfunktionen: ENNI, ENDO, BESyD, Meldesystem für Wirtschaftsdünger, Shape-Formate, Excel, PDF

Stark im Netzwerk
Unterstützung, Beratung und weitere Dokumentationsdienste durch die RHG als Ackerprofi-Vertriebspartner


Auftragsverwaltung und Partnerzugänge für Mitarbeiter sowie externe Berater, Lohnunternehmen und Nachbarn etc.

Von der Saat bis zur Ernte mit smarten Funktionen:

Die Ackerprofi-Software auf einen Blick

XARVIO - HEALTHY FIELDS

HEALTHY FIELDS

Digital unterstützter Pflanzenschutz für Deine Felder – von der Entscheidung bis zur Umsetzung. 


Die richtige Fungizid- & Wachstumsreglerstrategie auf Feldern ist entscheidend .
XARVIO HEALTHY FIELDS optimiert feld- und saisonspezifisch den Applikationszeitpunkt, das Produkt und die Dosierung für einen optimalen Bestandsschutz. 
Volle Kontrolle, Transparenz und eine Erfolgsgarantie für die Gesundheit der Felder gibt  Sicherheit und verschafft Zeitgewinn.

 

HEALTHY FIELDS für Landwirte 

Zielgenaue Beratung. Optimierte Umsetzung. Nachhaltige Strategie.


Saison- und feldspezifisch optimierte Pflanzenschutzstrategie für Deine Felder. Im richtigen Umfang und zum richtigen Zeitpunkt. XARVIO HEALTHY FIELDS sorgt genau dafür. Welches Produkt in welcher Dosierung zu welchem Zeitpunkt eingesetzt werden darf: Der XARVIO FIELD MANAGER unterstützt vollautomatisch – und denkt nachhaltig. Gleichzeitig liefert er eine gesetzeskonforme Dokumentation. Und während der Saison verschafft er den Überblick über alle Maßnahmen. Bequemer geht’s nicht. Und sicherer auch nicht.

HEALTHY FIELDS für Lohnunternehmer

Gesunde Bestände. Zufriedene Kunden.

 

Kunden von Lohnunternehmern erwarten eine saison- und feldspezifisch optimierte Pflanzenschutzstrategie für Deine Felder. Dabei unterstützt XARVIO HEALTHY FIELDS Dich als Lohnunternehmer mit der optimalen Produktauswahl, dem optimalen Timing und Dosierung für die Flächen Deiner Kunden. XARVIO HEALTHY FIELDS gibt Sicherheit und verschafft Zeitgewinn. Für den Erfolg der Pflanzenschutzstrategie steht XARVIO im Schadensfall gegenüber dem Landwirt mit Garantieversprechen ein.

  • Planbarer Pflanzenschutz zum Festpreis
  • Mehrwert: Field Manager Lizenz für Healthy-Fields-Flächen
  • Schlagspezifisch optimierte Anwendungsempfehlungen
  • 80 % Blattgesundheit garantiert
  • Persönliche Betreuung durch den Healthy Fields Kundenservice

XARVIO - alle Vorteile auf einen Blick:

Düngebedarfsberechnung

Die Düngebedarfs-Ermittlung muss alljährlich - im Frühjahr - bereits vor der ersten Düngergabe errechnet werden.

 

Die RHG Ostbayern bietet mit ihren Spezialisten an, Ihre Düngebedarfs-Berechnung zu erledigen.

 

Natürlich berechnen wir für Sie gerne den Düngebedarf. Melden Sie sich hierfür frühzeitig telefonisch oder per E-Mail bei uns an.

 

Unsere Fachberater ermitteln - vor der ersten Düngung - die möglichen Düngermengen der jeweiligen Kulturarten (N,P0). Zusätzlich unterstützen wir Sie bei der Einhaltung der Auflagen roter Gebiete (20% Stickstoffabschlag, usw.).


Darüber hinaus bilanzieren wir im Rahmen der Jahreszusammenfassung (Anlage 5) sämtliche Düngemaßnahmen des abgeschlossenen Düngerjahres.

 

Auch bei der Lagerraumberechnung (1x pro Jahr) stehen wir Ihnen zur Seite, mit der Berechnung des Wirtschaftsdüngeranfalls (Gülle, Mist) und die damit verbundene Mindestlagerkapazität. Wir ermitteln die sogenannte 170-kg-Grenze und die sich daraus ergebende mögliche Aufnahme oder Abgabe von Wirtschaftsdüngern.

Bodenproben

Die Grundbodenuntersuchung ist die Standarduntersuchung für Phosphat- und Kaligehalt, sowie pH-Wert und sich daraus ergebenden Kalkbedarf (eine Untersuchung auf allen Flächen, die größer als 1 ha sind, ist mindestens alle 6 Jahre verpflichtend).
Bei den Nmin-Proben wird der Stickstoffgehalt, der sich im Boden befindet und für die Pflanzen verfügbar ist, untersucht. 
Im roten Gebiet ist pro Kultur eine Nmin-Probe verpflichtend. Selbst im grünen Gebiet ist es ratsam, eine Probe zu ziehen, um den tatsächlichen Nmin-Wert im Boden zu kennen. Der Nmin-Wert wird für die Düngebedarfsberechnung benötigt, da der verfügbare Stickstoff vom Düngebedarf der Kultur abgezogen wird.

Wir bieten den Service der Bodenprobenziehung mittels unseres Fahrzeuges mit GPS an (dadurch ist eine Positionsbestimmung der Einstiche möglich, sofern gewünscht). Dieser Service kann sowohl für Grundbodenuntersuchungen als natürlich auch für Nmin-Proben in Anspruch genommen werden. 
Auch EUF-Proben können wir ziehen.

 

Natürlich können die Grundboden- und Nmin-Untersuchungen kombiniert werden. Sprechen Sie uns gerne an!

Sie können selbstverständlich die Proben auch selbst ziehen und bei Ihrem RHG-Betrieb vorbeibringen (die benötigten Probeannahme-geräte können an unseren Lägern ausgeliehen werden).

Bitte beachten sie: Bei der selbständigen Ziehung der Nmin-Proben muss eine durchgehende Kühlkette einhalten werden (es besteht ansonsten die Gefahr der Mineralisierung; eine eventuelle Verfälschung der Ergebnisse [höherer N-Wert] ist nicht auszuschließen).
Nach Abgabe Ihrer Proben kümmern wir uns um die weitere Abwicklung. Nmin-Proben sind bereits ab November möglich.
Bitte melden Sie sich frühzeitig, um einen Auftrag für die jeweiligen Bodenproben zu erteilen! So helfen Sie, Auftragsspitzen im Frühjahr bei den Nmin-Proben abfedern zu können.

Bodenproben-Preise

ZIEHUNG

 

Mit dem Messfahrzeug, inkl. GPS-Aufzeichnung der Einstichpunkte

 

Bodenprobe Standard 
(0 - 30 cm):
€ 27,50

 

Bodenprobe N-min 
(0 - 30 cm; 30 - 60 cm): 
€ 33,00

 

zzgl. An- & Abfahrtspauschale je Betrieb: 

€ 50,00


 

Oder:

Eigenziehung per Hand:
Aufwandpauschale bei 
N-min-Proben: 

€ 10,00 je Probe. 

ANALYSEKOSTEN

 

Standard P, K, pH, Bodenart:
€ 13,00

 

zzgl. € 10,00 Betriebspauschale

 


N-min 0 - 30 cm; 30 - 60 cm 
(je 30 cm € 11,90): 
€ 23,80

 

 

 

 

Alle Preise beziehen sich auf eine Mischprobe, bestehend aus ca. 15 Einstichen, und verstehen sich netto, zzgl. gesetzlicher MWSt.
 

NACH BEDARF

 

Mg:
€ 5,00

 

Freier Kalk:
€ 3,00

 

Humus:
€ 14,30

 

C:N Verhältnis:
€ 32,00

 

K-fix:
€ 24,20

 

Ackerpaket 
(B, Mn, Cu, Zn):
€ 16,00

 

Grünlandpaket 
(Na, Mn, Cu, Zn):
€ 16,00

 

Spurenelemente einzeln:
€ 10,00

+

+

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.